Förderung der Landwirtschaft

in Sachsen-Anhalt

Sichern Sie sich Förderung für landwirtschaftliche Maschinen und Forstwirtschaft – von moderner Technik bis nachhaltiger Bewirtschaftung.

Das Zentrum für Mittelstandsberatung hilft Firmen, Einzelunternehmern und Privatpersonen, ihre Projekte umzusetzen

Ihre Beratungsstelle für Fördermittel zur Existenzsicherung

20 Jahre

Erfahrung

100%

Kundenzufriedenheit

150 Mio

Zuschüsse & Fördermittel 2025

500+

Mandanten 2025

Unterstützung für Agrarbetriebe sichern

Förderung für Ihr Projekt in der Landwirtschaft

Gerade in einem Land wie Sachsen Anhalt spielt die Branche der Landwirtschaft aufgrund seines hervorragenden Börde-Bodens eine große Rolle. Dies betrifft den Ackerbau, die Agrar- und Ernährungswirtschaft, die Forstwirtschaft aber auch die Aqua- und Fischwirtschaft. Für diese Branche Fördermittel zu akquirieren ist nicht so einfach, da diese Branche häufig bei den gängigen Programmen der Landesbanken ausgeschlossen sind. Allerdings werden über die Rentenbank auch für diese Branche nicht rückzahlbare Zuschüsse und öffentliche Darlehen ausgereicht.


Dr. Georg Douvos, Geschäftsführer

KONTAKT

Förderung Landwirtschaft

Gerne finden wir landwirtschaftliche Förderungen, auch für Traktoren und Ihre landwirtschaftlichen Maschinen. Einfach den Fördermittel-Kurzcheck ausfüllen und wir melden uns.


Fördermittel und Zuschüsse für Ihr Vorhaben in der Landwirtschaft

Branchen und Investitionsbereiche

Ackerbau und Agrarwirtschaft

Forstwirtschaft fördern

Ernährungswirtschaft stärken

Aqua- und Fischwirtschaft

Umweltfreundliche Landwirtschaft

Nachhaltige Agrartechnik

Maschinen und Gebäude finanzieren

Förderprogramme und Beratung

Förderkredite für Agrarbetriebe

Beratung zu Agrarförderungen

Förderanträge richtig stellen

Agrarsubventionen Sachsen-Anhalt

Individuelle Finanzierungsstrategien

Umweltfreundliche Technik

Wachstum und Wettbewerb

Finanzierung und Förderungen

Agrarförderung Sachsen-Anhalt

Landwirtschaftliche Zuschüsse

Förderprogramme für Agrarbetriebe

Investitionen in die Landwirtschaft

KfW- und Rentenbank-Förderung

Unterstützung für Landwirte

Darlehen für Agrarbetriebe

Förderprogramme im Überblick

Zuschüsse der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet beispielsweise im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit dem 11. Januar 2021 Zuschüsse zu Investitionen in besonders umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftungsweisen an. Antragsberechtigt sind landwirtschaftliche Betriebe, landwirtschaftliche Lohnunternehmen und gewerbliche Maschinenringe.

Förderfähig sind Investitionen in umwelt- und ressourcenschonende Technik, beispielsweise

  • Maschinen und Geräte der Außenwirtschaft zur exakten Wirtschaftsdünger- und Pflanzenschutzmittelausbringung und zur mechanischen Unkrautbekämpfung sowie

  • bauliche Anlagen zur emissionsarmen Lagerung von Wirtschaftsdüngern und

  • Anlagen zur Gülleseparation

Der Zuschuss beträgt 40 % der Investitionssumme bei landwirtschaftlichen Betrieben und 10 % (20 % bei Kleinunternehmern) der Investitionssumme bei landwirtschaftlichen Lohnunternehmen. Das maximal förderfähige Investitionsvolumen ist auf 1 Million Euro je Zuwendungsempfänger begrenzt.

Ihre Fördermittel kostenlos abfragen

Förderprogramm „Wachstum und Wettbewerb“

Was nicht über einen nicht rückzahlbaren Zuschuss abgedeckt werden kann, lässt sich mitunter durch öffentliche Darlehen finanzieren. Mit dem Förderprogramm „Wachstum und Wettbewerb" der Landwirtschaftlichen Rentenbank wird die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Deutschland gestärkt.

Finanziert werden Investitionen Ihres Unternehmens in:

  • Bau, Erwerb und Modernisierung von Betriebsgebäuden sowie baulichen Anlagen

  • Errichtung, Erwerb und Modernisierung von technischen Anlagen

  • Erwerb von Grundstücken

  • Kauf von Maschinen und Fahrzeugen

Es steht Ihnen eine große Bandbreite an Kredittypen zur Verfügung.

Ihre Fördermittel kostenlos abfragen

Förderprogramm „Forstwirtschaft“

Mit dem Förderprogramm "Forstwirtschaft" finanziert die Landwirtschaftliche Rentenbank generell Investitionen in die Forstwirtschaft.

Zu Top-Konditionen werden gefördert:

  • Ausgaben für die Erstaufforstung bisher nicht forstwirtschaftlich genutzter Fläche

  • Ausgaben für den klima- und standortangepassten Waldumbau

  • Ausgaben für Waldschutzmaßnahmen, einschließlich Wildschutz und Vorbeugung von Waldbränden

  • Ausgaben der Räumung, Lagerung und Wiederaufforstung bei Extremwetter- oder sonstigen Schadereignissen

  • Gemeinschaftlicher Maschinenkauf von Forstbetrieben

  • Investitionen in gemeinschaftlich genutzte forstwirtschaftliche Infrastruktur (z.B. Holzlager bzw. Holzkonservierungsanlagen, Wegeinstandsetzung, Wasserführung) 

Zu Basis-Konditionen werden gefördert:

  • Erwerb von Waldflächen

  • Sonstige Investitionen und betriebliche Ausgaben, z.B. Maschinenkauf

Antragsberechtigt sind Waldbesitzer, forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse und Waldgenossenschaften sowie Pächter von Waldflächen und das sogar unabhängig von der gewählten Rechtsform.

Wenn Sie erwägen, Investitionen in der Branche der Landwirtschaft vorzunehmen sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie gern.

Ihre Fördermittel kostenlos abfragen

Fördermittel und Zuschüsse

Förderung der Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt

ÜBER DAS ZFMB

Das Zentrum für Mittelstandsberatung

Das Erfolgskonzept des Zentrums für Mittelstandsberatung ist ein bundesweites Partner-Netz aus zertifizierten Fördermittelberatern.

Jeder Partner arbeitet DIN EN ISO 9001 zertifiziert und setzt sich mit seinen Kontakten zu staatlichen Bewilligungsstellen und namhaften Banken für eine optimale Förderung seiner Mandanten ein.

Den Kern dieses Netzwerks bildet Gründer und Geschäftsführer des Zentrums für Mittelstandsberatung: Dipl.-Kfm. Georg Douvos.

„Unser Qualitätsversprechen basiert auf unseren Unternehmenswerten. Ihnen fühlen wir uns verpflichtet und stehen mit unserer Beraterehre für sie ein.“

DIPL.-KFM. DR. GEORG DOUVOS

Konstantinos Karamalis

München

Der Weg in die Selbständigkeit im Bereich Sanitär und Heizung verlief bei mir nicht ganz reibungslos.

Zum Glück stieß ich bei einer Recherche nach Fördermitteln im Internet auf das Zentrum für Mittelstandsberatung.

Seit März führe ich nun meinen eigenen Meisterbetrieb in Feldmoching. Anfang des nächsten Jahres ist ein neuer Mitarbeiter und die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs geplant.

Man kann sagen: Es läuft.

Wir sind die zentrale Fördermittelberatungsstelle in Deutschland weil...

… wir jeden Mandanten individuell betrachten.


… unsere Datenbank tagesaktuelle Ergebnisse aus bis zu 2.000 Förder- und Zuschussmöglichkeiten liefert.


… wir für Ihren Businessplan keine Standardvorlage nutzen, sondern jedes Vorhaben individuell kalkulieren und darstellen.


… wir Sie von Anfang an und über die Förderung hinaus begleiten.


… weil uns die Leidenschaft für unseren Beruf vorantreibt.

Seit 20 Jahren für Sie da

Wir sind die Spezialisten für das Finden staatlicher Fördermittel und Zuschüsse.

BESTÄNDIGKEIT

Wir setzen auf langfristige Mandantenbeziehungen, in denen wir uns ein ganzes Geschäftsleben lang begleiten und gemeinsam etwas Bleibendes aufbauen.

QUALIFIKATION

Fachkenntnis, Erfahrung und eine zertifizierte Arbeitsweise sind die Säulen unseres Schaffens. Unsere Mandanten erhalten hierdurch die besten Lösungen und zahlreiche neue Möglichkeiten.

ENGAGEMENT

Wenn es um unsere Mandanten geht, kennen wir keine Mauern. Nur Hürden. Wir „denken uns in Sie hinein“ und setzen alles daran, gemeinsam einen Weg zu finden. Gern begleiten wir Sie zu Finanzierungsgesprächen.

VERANTWORTUNG

Wir gehen stets respektvoll mit unseren Mandanten, Mitarbeitern und Geschäftspartnern um. Wir stehen zu unserem Wort und stehen für das ein, was wir anbieten und versprechen. Jederzeit, ohne Frage.

Durch die professionelle und effektive Arbeitsweise der Berater dieses Hauses konnte unser Vorhaben auch mit Fördermitteln unterlegt werden.

Herr Schröder

Autohaus Schröder e.K.

Im Juli 2018 eröffnete sich mir eine einmalige Chance. Was fehlte, war das nötige Kapital für die Übernahme und den Umbau des Ladens. Heute freue ich mich, endlich mein eigener Chef zu sein.

Andreas Paulus

Betriebsübernahme

Wachstum eines Unternehmens ist häufig kostspielig. Genau für solche Situationen gibt es einige Förderprogramme für junge Unternehmen. Unsere Beraterin passte diese für uns an und alles war sehr schnell fertig gestellt.

Zendays.com

Emotionsarmbänder

Wir wurden bei der Festigungsberatung unseres Unternehmens durch das Zentrum für Mittelstandsberatung bestens beraten. Hinsichtlich der Beratungskosten erhielten wir eine finanzielle Unterstützung vom Staat.

Daniel Förster

FORENA GmbH

Fördermittel und Zuschüsse

Förderung der Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt